Cotton made in Africa

Made by Miles
Dieser Ansatz passt perfekt zu Miles. Denn bereits seit vielen Jahren denken wir ganzheitlich. Als modernes Handelshaus geben wir uns nicht mit lediglich gut gestalteten Produkten zufrieden. Nachhaltigkeit beginnt bei uns ganz selbstverständlich bei der Beschaffung nach ökologischen sowie sozialen Kriterien. Uns hat es vor Ort in Afrika sehr beeindruckt, wie gut die Zusammenarbeit des CmiA-Teams mit den einzelnen Partnern funktioniert. Und wie viel Freude und Erfolg jede der handelnden Personen daraus gewinnt. Auch CmiA hat daran mitgewirkt, dass nachhaltige Baumwolle heute kein Luxusrohstoff mehr ist. Vielmehr steigt ständig die Vielfalt und Anzahl günstiger Produkte, die nachhaltig hergestellt sind.

Fashion mit Nachhaltigkeit
Die Stiftung finanziert sich durch Lizenzgebühren, die von Unternehmenspartnern für die Nutzung des CmiA-Labels gezahlt werden. Mit diesen Mitteln finanziert Cotton made in Africa neben der Umsetzung des CmiA-Standards und der Verifizierung der Baumwollproduktion eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in den Anbauregionen. Um die Baumwollbauern bei der Umsetzung der CmiA-Nachhaltigkeitskriterien zu unterstützen, vermitteln beispielsweise Trainings den Kleinbauern land- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Andere Schulungen sensibilisieren für das Verbot von Kinderarbeit oder zum Thema Gleichberechtigung – und ebnen so insbesondere Frauen den Weg in die wirtschaftliche und gesellschaftliche Unabhängigkeit.

In one word – for one world
Werden auch Sie Teil der wachsenden Bewegung für nachhaltige Mode! Mit dem Kauf nachhaltiger CmiA-gelabelter Fashion schützen Sie die Menschenrechte und bewahren unseren Planeten für künftige Generationen.